Aktuelles aus dem Kreisverband
Von: Michael Jäger
Fraktion CLP zur Bebauung Braker Straße
Die Grünen im Stadtrat begrüßen, dass CDU-Vertreter sich die Sorgen von Betroffenen im Wohngebiert Braker Straße angehört haben. Es ist immer gut, miteinander zu sprechen. Wenn das allerdings im Beisein der örtlichen Presse und in Erwartung einer ent...
Mehr»Von: Michael Jäger
Förderung ökologischer Bauweisen
Gemeinsamer Antrag von SPD, Grünen und UWG.
Dieser wurde in der Ratssitzung am 14.3.2022 mit der Stimmenmehrheit von CDU, FDP, Zentrum und AfD abgelehnt. Unser Ziel war, privaten Wohnungsneubau mit hohem energetischem Standard finanziell zu unterstützen.
Von: Fabian Wesselmann
Anfrage Kreistag – Ahlhorner Fischteiche (II)
Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt am 28.9.2021
Cloppenburg - CDU/FDP/Zentrum verhindern Klimaschutzprogramm
In Sonntagsreden und Wahlflyern spielen sie die eifrigen Klimaschützer; wenn es aber konkret wird, handeln sie nach der Devise: ausbremsen, verzögern verhindern. Mit 16 zu 15 Stimmen ist der Grünen-Antrag "Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafol...
Mehr»Von: Dr. Irmtraud Kannen
Kreistagsgruppe Grüne/UWG zieht Bilanz
Die Kreistagsgruppe zum Ende der Wahlperiode eine Bilanz ihrer Arbeit über fünf Jahre vorgelegt. Irmtaud Kannen als Vorsitzende weist darauf hin, dass die kleine dreiköpfige Gruppe insgesamt 87 Anträge gestellt hat und dadurch relativ viel Einfluss auf die Kreispolitik nehmen konnte. In der Bilanz wird aufgelistet, was aus den Anträgen geworden ist.
Von: Egbert Schäpker
Antrag Löningen - Defibrillatoren im öffentlichen Raum
Mit mehr Standorten für Defibrillatoren soll die Ersthilfe deutlich verbessert werden.
Von: Egbert Schäpker
Antrag Löningen - Bestattungswald
Die Einrichtung eines Bestattungswaldes für Löningen soll geprüft werden
Von: Michael Jäger
Antrag Cloppenburg - Förderprogramm Klimaschutz
Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket und der Bildung eines "Cloppenburger Klimarats"will die Fraktion den kommunalen Klimaschutz voranbringen.
Der Antrag wurde zur weiteren Beratung in der nächen Wahlperiode vertagt und kommt erneut auf die Tagesordnung.
Mehr»