Christiane Priester soll Bürgermeisterin in Cloppenburg werden

Bündnis90/Die Grünen und SPD und schicken Christiane Priester in das Bürgermeisterrennen in Cloppenburg. Die 51-Jahrige Sozialarbeiterin wurde von beiden Parteivorstanden und den jeweiligen Stadtratsfraktionen einstimmig nominiert und soll den Mitgliederversammlungen als Bürgermeisterin-Kandidatin vorgeschlagen werden. „Mit Christiane Priester haben wir eine hervorragende Kandidatin gewinnen können, die glaubhaft einen echten Politikwechsel für Cloppenburg verkörpert. Ein Politikwechsel, den Cloppenburg verdient hat“, so die beiden Parteivorstande, Catja Kieselhorst und Lothar Bothe (beide SPD) und Anne Rameil und Stephan Christ (beide Grüne). „Ich bin dankbar für die breite Unterstützung und werde mich dafür einsetzen, auch die Unterstützung vieler weiterer Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen. In starker Gemeinschaft ist keine Herausforderung zu groß“, erklärte Christiane Priester, „Ich kandidere mit dem Anspruch, als erste Frau das Bürgermeisteramt in Cloppenburg zu besetzen.“
Um dieses Ziel zu erreichen, einigten sich beide Parteien auch auf die Gründung eines überparteilichen Wahlbündnisses, dem sich auch interessierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cloppenburg anschließen können. Christiane Priester werde daher nicht auf der Liste einer Partei, sondern als Vorschlag einer Wählergruppe kandidieren. „Wir wollen mit dieser überparteilichen Kandidatur ein Angebot schaffen, dass auch Menschen anspricht, die sich keine klassische Parteikandidatur wünschen. Eine solche Kandidatur hat es in Cloppenburg in dieser Weise noch nicht gegeben“, zeigen sich beide Vorstände erfreut über den Schulterschluss.
Unterstützung findet die Kandidatur Priesters auch in den Ratsfraktionen beider Parteien. „Die Debatte um die Gründung einer Bekenntnisschule hat gezeigt, wie dringend eine Verwaltungsspitze benötigt wird, die sich konsequent für eine weltoffene und pluralistische Gesellschaft einsetzt. Christiane Priester teilt unsere Vorstellung einer solcher Gesellschaft“, erklärten Michael Jäger (Grune) und Jan Oskar Höffmann (SPD) die Unterstützung ihrer Fraktionen. „Mit ihr als Bürgermeisterin können wir endlich eine Verkehrswende zur fußgänger- und radfahrerfreundlichen Stadt erreichen, statt bundesweit mit dem „kürzesten Radweg Deutschlands“ verspottet zu werden. Gemeinsam wollen wir dem Strukturwandel in der Fußgängerzone begegnen und unsere Stadt auf die Herausforderungen des Klimawandels einstellen. Cloppenburg kann mehr.“
Die „offizielle Kür“ Priesters als Bürgermeisterinkandidatin durch das Wahlbündnis soll Anfang des Jahres erfolgen, sofern das Infektionsgeschehen dies zulässt. Bis dahin will die gelernte Krankenschwester und Mutter von drei Söhnen vor allem im Internet und in den sozialen Medien ansprechbar sein. „Trotz der gebotenen Abstände freue ich mich, mit den Menschen nun in den Kontakt zu treten und mich ihnen vorzustellen“, sagte Christiane Priester.
___________________________________________
Steckbrief
Christiane Priester ist 1968 geboren und mit drei Brüdern in einfachen Verhältnissen in Bühren aufgewachsen. Sie besuchte bereits ab der fünften Klasse in Vechta das Gymnasium. Nach der mittleren Reife absolvierte sie in Cloppenburg an der BBS Museumsdorf eine einjährige Berufsfachschule und begann im Alter von siebzehn Jahren ein einjähriges Vollzeitpraktikum auf der Isolierstation des Cloppenburger Krankenhauses. Ab dem Zeitpunkt lebte sie in Cloppenburg. Nach dem Praktikum ließ sie sich im St. Josefs-Hospital zur examinierten Krankenschwester ausbilden.
Christiane verfügt über eine 20-jährige Berufserfahrung in unterschiedlichen medizinischen Bereichen in Krankenhäusern in Haselünne und Emstek. Auf dem zweiten Bildungsweg konnte sie später ab 2012 den Zugang zu einem Hochschulstudium erwerben und wurde an der Universität Vechta als Studierende für den Zugang über die besondere berufliche Qualifikation ausgewählt. In Regelstudienzeit studierte sie neben Familienverantwortung und Beruf Soziale Arbeit zunächst zum Bachelor und in direktem Anschluss zum Master of Arts. Sie beendete ihr Studium 2019 mit überdurchschnittlichen Leistungen.
Christiane Priester wurde mehrere Jahre in Folge mit dem Niedersachsen-Stipendium für herausragende studentische Leistungen in Verbindung mit besonderem ehrenamtlichem Engagement vor dem Hintergrund einer nichtakademischen Familienherkunft ausgezeichnet. Aktuell studiert Christiane Priester berufsbegleitend soziales Management mit dem Ziel eines zweiten Master of Arts an der FH Münster.
Christiane Priester hat ab 2012 zwei Jahre lang im Landkreis Cloppenburg für einen familienentlastenden Dienst mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet und dort Ehrenamtliche unterstützt und deren Arbeit koordiniert. Sie hat in dieser Zeit zahlreiche Familien zur Bewältigung ihrer belasteten familiären Situation zu sozialrechtlichen Themen beraten und begleitet.
Diese Fach- und Kommunikationskompetenz setzte sie mit hohem Engagement von 2014 bis 2016 auch als Beraterin im Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Cloppenburg für Betroffene ein. Ab 2016 wechselte sie in eine freiberufliche Tätigkeit als Dozentin, rechtliche Betreuerin und Verfahrenspflegerin für das Amtsgericht Cloppenburg. Seit 2017 führt sie zudem den Fachbereich des Betreuungsvereins in Vechta.
Seit ihrer Schulzeit ist Christiane Priester politisch und ehrenamtlich engagiert. Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und zur Verteidigung und Durchsetzung der Interessen Dritter begann bereits als Schülerin in verschiedenen Sprecherinfunktionen über verschiedene Stationen als Elternratsmitglied und- vorsitzende an den Kindergärten und Schulen ihrer Söhne. Sie hat Eltern-Kind-Gruppen gegründet, geleitet und deren Interessen als Sprecherin vertreten.
Seit zwei Jahrzehnten unterstützt Christiane Priester in Cloppenburg ehrenamtlich die MSSelbsthilfe-Gruppe als Pflegefachkraft, Kassenführerin, Beraterin und Zuhörende. Sie ist Gewerkschaftsmitglied der ver.di und Mitglied des Fördervereins der Pfadfinder.
2016 kandidierte Priester als SPD-Kandidatin für den Gemeinderat Emstek und gewann ihren Sitz mit einem herausragend hohen Einzelstimmenanteil. Sie ist Mitglied im Verwaltungsausschuss und Fraktionsvorsitzende. Seit vier Jahren ist sie Mitglied im Vorstand des Ortsvereins. Über zwei Jahre hat sie zudem die Geschicke des Ortsvereins als erste Vorsitzende geleitet.
Christiane Priester ist Mutter von drei bereits erwachsenen jungen Männern. Sie lebt in aktuell in Bühren in einer Mehrgenerationen-Wohngemeinschaft mit ihrer pflegebedürftigen Mutter und ihrem jüngsten Sohn.