Wahlbereich 1: Barßel / Saterland
Dr. Henning Hormann
Walter Hußmann
Eduard Bork
Hannes Coners
Cornelia Ballent
Wahlbereich 2: Friesoythe
Michael Jäger
Michael Jäger, Geschäftsführer
Als Geschäftsführer des Grünen Kreisverbandes und erfahrenen Kommunalpolitiker zieht es den Vater zweier erwachsener Kinder noch einmal in den Kreistag. Hier will er sich insbesondere für schnelleres und umfassenderes Handeln beim Klimaschutz einsetzen.
- 69 Jahre alt
- Stadtratsmitglied in Cloppenburg seit 1983
- Fraktionsvorsitzender seit 1986
- Vorsitzender Bau- und Verkehrsausschuss 1996-2001
- Kreistagsabgeordneter 1996-2001
- seit 2018 Geschäftsführer unseres Kreisverbandes
Michael kandidiert sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag. Dabei ist er schon seit Jahrzehnten für grüne Belange im Landkreis aktiv.
Seine Kernthemen sind der Klimawandel, Verkehr, ökologische Bauleitplanung und eine demokratische Gesellschaft.
Für Michael sind die Grünen seit vielen Jahrzehnten die einzige politische Kraft, die die notwendigen Veränderungen anstößt und letztlich auch durchsetzt. Deshalb engagiert er sich bei den Grünen, um aktiv an der Zukunftsgestaltung seines direkten Lebensumfeldes mitzuwirken.
Birta Roder
Birta Roder, Ergotherapeutin
Die 30-Jährige will sich für Transparenz, Bürgerbeteiligung und ein faires Miteinander einsetzen. Sie interessiert sich für Naturwissenschaften und Technik und möchte sich kommunalpolitisch engagieren – weil es genauso wichtig ist, etwas vor Ort zu bewegen wie in einem ganzen Land.
Harry Lüdders
Harry Lüdders, Ausbildungsbegleiter (SES)
- 75 Jahre alt
- "Langzeit-Grüner"
- Dipl-Ing., Berufspädagoge, Senior Experte (SES)
- verheiratet, fünf Enkelkinder
- Ratserfahrung in Cloppenburg
Schon 1998 war seine private PV-Anlage beispielgebend für Cloppenburg. Sein Ziel: auschließlich regenerative Energien für individuelle Mobilität und ein kreisweiter Wechsel von schwarzer Kohlepolitik zu farbiger Sonnenpolitik. Dafür kämpft er weiterhin – insbesondere für seine fünf Enkelkinder.
Ihn motivieren insbesondere seine fünf Enkelkinder, sich insbesondere für mehr Klimaschutz in den Kommunen einzusetzen. Und weil dafür nicht mehr viel Zeit bleibt, um das Schlimmste für die kommenden Generationen zu verhindern, ist die Zeit zu handeln JETZT!
Dabei vorrangig auf technische Lösungen zu hoffen, ist in seinen Augen ein Irrweg. "Technik allein kann den Weg in die Klimakatastrophe nicht aufhalten," sagt der Diplomingenieur. Notwendig sind Anreize für alle Bürger*innen, um die erforderlichen Änderungen endlich einzuleiten.
Da sind auch die Kommunen gefordert - auch mit finanzieller Unterstützung. Denn Gelder, die heute ausgegeben werden, helfen die weit höheren Kosten durch zukünftige Klimaschäden zu verringern.
Wahlbereich 3: Molbergen / Bösel / Garrel
Reinhard Meyer
Reinhard Meyer, Polizeibeamter a.D.
Seine erwachsenen Kinder und ein Enkelkind motivieren ihn, bei heutigen politischen Entscheidungen mehr an die Zukunft zu denken. Denn die nachfolgenden Generationen haben ein Recht darauf, in einer intakten Umwelt und in einem funktionierenden Gemeinwesen zu leben.
Katja Kuhlmann
Katja Kuhlmann, Museumsvolontärin
Umwelt & Klimaschutz liegen ihr am Herzen, damit Orte wie die Talsperre erhalten bleiben. Sie will den Landkreis für junge Menschen attraktiver machen, Kultur fördern und die Mobilität verbessern. Ihre Freizeit verbringt sie mit Festivals, Theaterproben oder Spieleabenden.
Berthold Tebben
Wahlbereich 4: Cloppenburg
Stephan Christ
Günter Kannen
Günter Kannen, Studiendirektor a. D.
- 70 Jahre alt
- Politik-Neuling
Günter bewegen die Themen Bildung, soziale Fragen und Mobilität.
Mit seinem Engagement möchte er verkrustete Strukturen aufbrechen und Menschen in den Mittelpunkt der Politik stellen. Dabei geht es ihm auch um aus seiner Sicht teilweise menschenverachtende Lobbyinteressen – zum Beispiel in der Fleischindustrie.
Günter kandidiert, weil er eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen schaffen will. Und aus seiner Sicht haben die Grünen die richtigen Ideen für diese Zukunft.
Klaus Jaspers
Rudi Wichmann
Rudi Wichmann
- 63 Jahre
- Industriekaufmann
- Politik-Neuling
Rudolf kandidiert in Cloppenburg sowohl für den Stadtrat als auch den Kreistag. Seine Kernthemen sind dabei der Umweltschutz, Tierschutz und Tierwohl aber auch Stadtplanung und Verkehrsentwicklung.
Ihn treibt an, dass er die Entwicklung von Stadt und Landkreis aktiv mitgestalten möchte. Dabei ist er davon überzeugt, dass die Grünen die Partei sind, die ihn bei der Erreichung seiner Ziele am besten unterstützen kann.
Als engagierter Naturschützer und aktives Mitglied im Tierschutzverein möchte er sich auf Kreisebene für eine umweltschonende Politik einsetzen. Er liebt abendliche Spaziergänge mit Frau und Hund.
Bernard Hinrichsmeyer
Wahlbereich 5: Cappeln / Emstek / Essen
Willi Meinerling
Willi Meinerling, Rentner
Am meisten Sorgen bereitet ihm der Klimawandel. Hier sieht er sein großes Aufgabenfeld, das er im Kreistag bearbeiten möchte. „Es spricht doch nichts dagegen, dass wir versuchen, unseren Kindern und Enkeln eine Erde zu hinterlassen, auf der sie auch noch leben können,“ sagt er.
Stefan Benken
Nils Wolke
Thomas Diekhaus
Wahlbereich 6: Löningen / Lindern / Lastrup
Ulf Dunkel
Ulf Dunkel, Kaufmann
Der 59-jährige Vater von fünf Kindern setzt sich für das Ende der E233-Ausbauplanungen ein. Er möchte, dass der ÖPNV endlich ernstgenommen wird und der Ausbau der Netzabdeckung auf den Dörfern voranschreitet, als moderne Wirtschaftsförderung und Standortsicherung.
Ulfs Kernthemen sind Verkehrspolitik, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Energiewende, Landwirtschaftswende.
Als Mitgründer der Bürgerinitiative Autobahn B213 Nein! und des Vereins Verkehrswende Cloppenburg-Emsland e.V. steckt Ulf sachlich tief im Thema Verkehrspolitik und weiß, dass alles verzahnt ist. Die reale Klimakrise muss auch vor Ort im Kleinen bewältigt werden, indem wir alles daran setzen, schnellstmöglich das Ziel nachhaltiger Emissionsfreiheit zu erreichen. Das muss in allen entsprechenden Themenfeldern, Verkehr, Energie, Landwirtschaft, Bauen & Wohnen, gleichzeitig angegangen werden. Dabei darf die soziale Gerechtigkeit nicht außen vor bleiben. Jeder Mensch muss die gleichen Chancen auf Teilhabe haben, auf gute Bildung und Ausbildung, auf faire Bezahlung in der Arbeitswelt und auf Zugang zu Kultur und sozialem Miteinander.
Ulf möchte mitgestalten, dass die Welt für unsere Kinder und Enkel und alle Lebewesen ein besserer, gerechterer Ort wird. Das beginnt immer mit kleinen Schritten, direkt vor Ort, in der eigenen Gemeinde, Stadt oder dem eigenen Landkreis.
Ulf ist überzeugt, dass das grüne Grundsatzprogramm und Wahlprogramm die besten Zielsetzungen für eine bessere Zukunft für alle bereithalten. Viele andere Parteien wollen seiner Meinung nach den Status Quo für sich und ihre Klientel halten, aber keine Verbesserungen für alle Menschen und unsere Umwelt. Er hat schon im Kreistag und Stadtrat Löningen mitgestaltet, war im Vorstand und Geschäftsführer des Grünen-Kreisverbands, bringt also genügend Erfahrung mit, um im laufenden Politikgeschäft gleich wieder anknüpfen zu können.