Menü
Seit Beginn der Wahlperiode 2016 - 2021 verfasst Dr. Irmtraud Kannen nach jeder Ratssitzung einen kleinen Bericht über bestimmende Themen, herausragende Ereignisse und besondere Stimmungen der oft langen Sitzungen. Diese Berichte erlauben einen Blick auf die Arbeit des Rates - mit den Augen unserer engagierten Ratsfrau und der Grünen Ratsfraktion.
Diese Ratssitzung wird in die Geschichte der Stadt Cloppenburg eingehen, denn hier ist es gelungen, alle Fraktionen mit Ausnahme der CDU zu einer Aktion zu vereinen: der Rat der Stadt erklärt Cloppenburg zum sicheren Hafen für in Seenot geratene Flüchtlinge und schließt sich damit der bundes- und europaweiten Initiative Seebrücke an. Der ursprünglichen Idee von Bürgermeistern, ihre Stadt für aus Seenot gerettete Flüchtlinge zu öffnen, konnte auch der Cloppenburger Bürgermeister sich nicht verweigern. Entgegen seiner Fraktion der CDU hat er sich der Stimme enthalten. Das ist anerkennenswert. Über den Ratsbeschluss zur Seebrücke hat die Presse breit berichtet.
Keine Beachtung in der Presse fand der Antrag der Grünen: „Die Stadt Cloppenburg tritt dem Bündnis ‚Kommunen für biologische Vielfalt e.V.‘ bei und bewirbt sich um das Label ‚Stadtgrün naturnah‘“, der vom Rat einstimmig angenommen wurde. Durch die Mitgliedschaft in dem Bündnis kann die Stadt ihre Kompetenzen zum ökologischen Grünflächenmanagement verbessern und die Bewerbung für das Label gibt Motivation, diese auch umzusetzen. Das Grün in der Stadt zu erhalten und zu mehren muss bei allen Planungsentscheidungen eine wichtige Rolle spielen. So habe ich in der Ratssitzung auch angemahnt, die Bäume auf dem Grundstück des neuen Bebauungsplanes 14 „Drüdingstraße“ möglichst zu erhalten und die Planung nach den Bäumen auszurichten und nicht umgekehrt, die Bäume nach der Planung am grünen Tisch einzuschätzen. Dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan 131 „Einkaufszentrum westliche Soestenstraße“ (Kaufland) konnten wir sowohl aus inhaltlichen als auch aus formalen Gründen nicht zustimmen, denn die Begründung fehlte wieder bei unseren Beratungsunterlagen.
Dr. Irmtraud Kannen
Cloppenburg, den 17.11.2018
zurück
Die GRÜNE-Kreistagsfraktion trifft sich regelmäßig am Mittwochabend ab 20:00 Uhr alle zwei Wochen. Diese Sitzungen finden in der Regel als Videokonferenz statt, um [...]
Die GRÜNE-Kreistagsfraktion trifft sich regelmäßig am Mittwochabend ab 20:00 Uhr alle zwei Wochen. Diese Sitzungen finden in der Regel als Videokonferenz statt, um [...]
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]