Ich möchte:
Die eigenständige Kultur und Sprache fördern. Die Mobilität im Alter vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sichern und das Miteinander von Jung und Alt fördern.
Die sozialen und bildungsbezogenen Infrastruktureinrichtungen werden, bedingt durch die Folgen des demografischen Wandels, vor besondere Herausforderungen mit erheblichen Strukturveränderungen gestellt.
Die sich verändernde Altersstruktur führt zu Verschiebungen beim Bedarf altersabhängiger Angebote. So müssen künftige Entwicklungen und Planungen demografiefest und damit konkret auf die künftigen Bevölkerungsstrukturen ausgerichtet sein.
Alle Ortschaften des Saterlandes müssen jungen Menschen neben beruflichen Perspektiven auch die Möglichkeiten bieten hier eine Familie zu gründen. Hierzu bedarf es bezahlbarer Bauplätze und gegebenenfalls innerörtlicher Nachverdichtung durch die Möglichkeit von Bauen in zweiter Reihe (evtl. auch auf dem elterlichen Grundstück). Es muss aber auch an Menschen gedacht werden, die sich kein Eigenheim leisten können oder wollen - auch für diese muss es in unserer Gemeinde bezahlbaren Wohnraum geben, bzw. muss dieser geschaffen werden.
Gleichzeitig müssen die einzelnen Ortschaften so strukturiert und Angebote geschaffen werden, dass auch den immer älter werdenden Menschen die Möglichkeit erhalten bleibt, ihren Lebensabend auch bei eingeschränkter Mobilität und mit eventuell körperlichen Beeinträchtigungen möglichst in den eigenen vier Wänden verbringen zu können.
Entsprechende Grundlagen könnten durch einen mobilen Verwaltungsstützpunkt (rollende Verwaltung), die Einrichtung von ärztlichen Satellitenpraxen und geförderten Dorfläden zur Basis- und Grundversorgung geschaffen werden.
Zukünftig sollten verstärkt die Möglichkeiten zur Förderung der privaten energetischen Gebäudesanierung, der Revitalisierung von Wohnraum und der Umnutzung ehemals landwirtschaftlich genutzter Gebäude genutzt werden um mit Mitteln aus den Programmen zur Dorfentwicklung und der flankierenden Förderrichtlinien auch Projekte im Saterland umsetzen zu können.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]