Menü

Kreistagsfraktion

GRÜNE Kreistag-News

Einladung zum Schützenfest - abgelehnt

30.06.25 – von Ulf Dunkel

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sibbel,
lieber Burkhard.

Vielen Dank, dass die Stadt Löningen mich als Kreistagsabgeordneten wieder mal zum alljährlichen "Schützenfrühstück" des Löninger Schützenvereins von 1597 e.V. einlädt. In den vorigen Jahren habe ich diese Einladungen still ignoriert. Ich möchte dazu aber nicht mehr schweigen.

Der Löninger Schützenverein von 1597 e.V. beruft sich auf seine Jahrhunderte alte Tradition, wenn er Frauen auch im Jahr 2025 immer noch nicht zum Königsschießen mit der Armbrust auf den Holzadler zulässt. Anders als in den meisten anderen Kommunen im Landkreis gilt hier nach wie vor ein Jahrhunderte altes Patriarchat. Hier werden veraltete Strukturen gepflegt. Hier sind Frauen nur gern gesehen zum Bügeln der Hemden, zum Bier und Wein ausschenken und als Jubelvolk beim Umzug und auf dem Festplatz.

Mich hat schon als Jugendlicher sehr irritiert, als am innerörtlichen Sportplatz, dem Stockkamp, am Tor ein Schild mit Eintrittspreisen hing, das besagte: "Eintritt: Erwachsene 5 DM, Frauen und Kinder 2,50 DM". So scheint es bei einigen in Löningen auch heute noch zu sein. Nach Skandalen um sehr verstörendes, völlig aus der Zeit gefallenes Brauchtum wie auf Borkum, nach Nazigegröle hier im Landkreis bei uns auf Schützenfesten und den peinlichen Beschlüssen des Schützenvereins Wildeshausen im Nachbarlandkreis kann und will ich als GRÜNER zu diesem völlig veralteten "Brauchtum" hier in Löningen nicht länger schweigen.

Ich kann nicht gutheißen, dass die Stadt Löningen sich Jahr für Jahr wieder vor diesen patriarchalen Karren spannen lässt und statt des aus der Zeit gefallenen Schützenvereins das Schützenfrühstück auch noch selbst als Veranstalter austrägt. Damit macht sich die Stadt Löningen gemein mit dem Schützenverein "nur für Männer" von 1597 e.V.

Es mag sein, dass das Löninger Schützenfest für einen Teil der Bevölkerung "die schönste Zeit des Jahres" ist, aber sicher nicht für alle. Ich weiß, dass das Vereinsrecht keine Gleichberechtigung vorsieht. Aber es sieht auch keinen Anstand vor. Den sollte man nach 428 Jahren und in unserer Zeit aber auch als Schützenverein den Frauen gegenüber aufbringen.

Die Löninger Männer brechen sich keinen Zacken aus der Krone, wenn sie die Frauen auch endlich an die Armbrust lassen. Viele Frauen wie z.B. Silvia Huesmann, die viermalige Deutsche Meisterin im Schießsport, haben längst gezeigt, dass sie treffsicherer sind als viele Männer.

Ich werde an einer solchen Veranstaltung grundsätzlich nicht teilnehmen, solange hier Frauen systematisch ausgeschlossen werden, auch als Schützinnen auf die Königinnenwürde anzutreten.

Freundliche Grüße,

Ulf Dunkel
GRÜNE-Kreistagsfraktionsvorsitzender
Bergkamm 2
49624 Löningen

 

Kategorie

Kreistag | Kultur | Löningen

Kreistagsfraktion Mitglieder

Die GRÜNE-Fraktion im Kreistag Cloppenburg seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 besteht aus vier Mitgliedern:

Ulf Dunkel

Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (seit 20.12.2022)

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Kreisausschuss
  • Verkehrsausschuss

Vita:

  • Mitglied im Kreisvorstand von 1999 bis 2005
  • Kreistagsabgeordneter von 2001 bis 2003 und seit 2022
  • GRÜNE-Kreisgeschäftsführer 2015 bis 2018
  • Kaufmann (selbständig von 1991-2018)
  • Autor und Übersetzer
  • Herausgeber des IntactiWiki

Mitgliedschaften:

Kontakt:

Bergkamm 2
49624 Löningen
Mobil: (01 51) 55 68 36 28
E-Mail: info(at)ulf-dunkel.de

Hannes Coners

Hannes Coners

Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied in Barßel für Bündnis 90/Die Grünen

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Ausschuss für Planung und Umwelt
  • Jugendhilfeausschuss (Grundmandat)

Vita:

  • Seit 2019: Unternehmensberater bei d-fine GmbH
  • Schwerpunkt: methodische Weiterentwicklung des Finanzcontrollings deutscher Förder- und Landesbanken
     
  • 2018: Forschungsprojekt an der Universität Stockholm mit Dr. Jonas Larson
    Phonons in Optical Lattices. A Bose-Einstein Condensate based Approach
  • 2015 – 2018: Masterstudium (M. Sc. Physics) an der Universität Göttingen (Notendurchschnitt 1,2) mit Prof. Dr. Stefan Kehrein
    Entanglement Entropy of the Transverse Field Ising Model. Benchmarking of the Holographic Flow Equation Approach
  • 2015 – 2016: Auslandsstudium (M. Sc. Theoretical Physics) an der Universität Stockholm (2 Semester)
  • 2012 – 2015: Bachelorstudium (B. Sc. Physics) an der Universität Göttingen mit Prof. Dr. Stefan Kehrein und Dr. Johannes Oberreuter (Abschlussnote 1,9)
    The Study of the Mixed State Entanglement Measures. And their Dynamics in the Quantum Kac-Ring as an Application
  • 2018: Gastvortrag an der Universität Stockholm
  • 2018: DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie an der TU Berlin
  • 2017: Gastvortrag an der Universität Utrecht
  • 2017: École de Physique des Houches in Les Houches
  • 2017: WE-Heraeus-Seminar im Physikzentrum Bad Honnef
  • 2017: DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie an der TU Dresden
  • 2016: Arnold Sommerfeld School der Ludwig Maximilian Universität München
  • 2016: Summer School an der Universität Innsbruck
  • 2012: Allgemeine Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Wirtschaft in Friesoythe
  • (Abschlussnote 1,3, LK: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Controlling, Mathe)

Mitgliedschaften:

  • Stöpkes e.V.
  • Orts- und Verschönerungsverein Elisabethfehn (OVE) e.V., Vorstand
  • Stiftung Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn, Vorstand
  • Gemeinschaft der Freunde und Förderer des Museums (GFM) e. V.
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.
  • Sport- und Turnverein (STV) Barßel e.V.
  • Verkehrswende Cloppenburg-Emsland (VCE) e.V.
  • Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) e.V.
  • Amnesty International

Kontakt:

Hauptstraße 29 c
26676 Elisabethfehn
Mobil: (01 73) 5 784 841
E-Mail: hannes.coners(at)gruene-cloppenburg.de

Nils Wolke

Nils Wolke

Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Ausschuss für Kultur und Freizeit
  • Schulausschuss

Vita:

  • Aktivist bei Fridays for Future
  • Mitglied der KLJB Bevern
  • Mitglied der Grünen Jugend

Seit Herbst 2023 Studium der Nachhaltigkeitsökonomik in Oldenburg.

Kontakt:

Don-Bosco-Str. 5
49632 Essen (Oldenburg)
Mobil: (01 74) 5 928 574
E-Mail: nils.wolke(at)gruene-cloppenburg.de

Stephan Christ

Stephan Christ
Landtagsabgeordneter, Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (bis 19.12.2022)

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Sozialausschuss

Mitgliedschaften:

Vita:

  • Seit 10/2022: Landtagsabgeordneter der GRÜNEN im Wahlkreis Cloppenburg
  • 12/2021-09/2022: Mitarbeiter von Hanso Janßen, MdL
  • Seit 2021: Kreistagsabgeordneter, bis 12/2022 Vorsitzender der GRÜNE-Kreistagsfraktion
  • 06/2021-09/2022: Kirchenmusiker in Cloppenburg
  • 2020-2022: Co-Vorsitzender Grüne KV Cloppenburg
  • 2019-2021: Mitarbeiter im Oldenburger Europabüro von Viola von Cramon, MdEP
  • Seit 2018: Mitglied im Landesparteirat Bündnis 90/Die Grünen
  • Seit 2018: Sprecher der LAG Mobilität und Verkehr
  • 2017: Landtagskandidat der Grünen im Wahlkreis Cloppenburg
  • 2014-2022: Mitglied im Kreisvorstand Grüne KV Cloppenburg

Kontakt:

Rathausweg 44
49661 Cloppenburg
Fon: (0 44 71) 9 34 05 34
Mobil: (01 57) 81 734 976
E-Mail: stephan.christ(at)gruene-cloppenburg.de

Termine

"Grünschnack" - Stammtisch CLP

Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...

 Stammtisch
Mehr

"Grünschnack" - Stammtisch CLP

Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...

 Stammtisch
Mehr

"Grünschnack" - Stammtisch CLP

Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...

 Stammtisch
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>