Menü

Antrag (modifiziert übernommen)

Kreistag: Digitalisierung der Ausgabe von Schülersammelzeitkarten bei gleichzeitiger Sicherung analoger Alternativen

21.05.25 – von Nils Wolke –

Sehr geehrter Herr Landrat.

Gemäß § 56 NKomVG beantragt die GRÜNE-Fraktion im Kreistag Cloppenburg, in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Schulausschusses den Antrag » Digitalisierung der Ausgabe von Schülersammelzeitkarten bei gleichzeitiger Sicherung analoger Alternativen« aufzunehmen.

Der Kreistag möge beschließen:

Die Kreisverwaltung wird beauftragt, die Ausgabe der Schülersammelzeitkarten künftig grundsätzlich in digitaler Form zu ermöglichen. Dabei ist sicherzustellen, dass weiterhin eine analoge Ausgabe (wie bisher) auf Wunsch oder bei Bedarf – insbesondere für jüngere Schülerinnen und Schüler oder bei schulischen Handyverboten – verfügbar bleibt.

Begründung:
Eine digitale Fahrkarte bietet viele Vorteile: Sie ist schnell verfügbar, im Verlustfall unkompliziert ersetzbar und in der Nutzung flexibel. Darüber hinaus leistet die digitale Lösung einen Beitrag zur Ressourcenschonung, da Papier- und Kunststoffverbrauch deutlich reduziert werden.

Zudem wird die Kreisverwaltung durch den Wegfall der aufwendigen analogen Ausstellung, Verteilung und Ersatzbereitstellung entlastet. Die Digitalisierung der Schülersammelzeitkarten kann somit auch zu einer effizienteren und wirtschaftlicheren Verwaltungsstruktur beitragen – im Sinne der Grundsätze von Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit gemäß § 110 Abs. 2 NKomVG.

Für Schülerinnen und Schüler, die über ein mobiles Endgerät verfügen, kann die digitale Fahrkarte unkompliziert integriert und genutzt werden. Die Ausgabe des Deutschlandtickets erfolgt bereits ausschließlich digital.

Um gleichwertige Teilhabe am ÖPNV für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen, ist die Einführung einer digitalen Ausgabeform auch für Schülersammelzeitkarten erforderlich. Andernfalls entsteht eine faktische Benachteiligung gegenüber Schülerinnen und Schülern, die ein digitales Deutschlandticket erhalten.

Gleichzeitig ist es notwendig, auch künftig eine analoge Ausgabeform bereitzuhalten, um allen Anspruchsberechtigten eine barrierefreie Nutzung der Schülerbeförderung zu ermöglichen.

Mit diesem Schritt wird ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung geleistet – serviceorientiert, effizient und ressourcenschonend.

Mit freundlichen Grüßen

Nils Wolke
GRÜNE-Kreistagsabgeordneter

Kategorie

Anträge | Bildung | Kreistag | Verkehrswende

Termine

Barßel - Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, dem 17.09.2025, 18:00 Uhr, findet im Kath. Pfarrheim St. Ansgar Barßel, Marienstraße 12, Barßel, die Sitzung des Ausschusses [...]

 Barßel  Gemeinderat Barßel
Mehr

Barßel - Sitzung des Schulausschusses

Sehr geehrte Damen und Herren, am Montag, dem 22.09.2025, 18:00 Uhr, findet im Kath. Pfarrheim St. Marien Harkebrügge, Dorfstraße 32, Barßel, eine Sitzung des [...]

Mehr

Digitiales Ortsgruppentreffen Barßel

Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.

 Barßel  Offentliche Info- und Diskussionsveranstaltung
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>