Menü
28.02.18 –
PM: GRÜNE: Ausbauplanungen der Landkreise haben schon lange jedes Maß verloren
1180 Hektar für E 233-Ausbau erforderlich
Der von den Landkreisen Cloppenburg und Emsland geplante vierstreifige Ausbau der E 233 würde nach aktuellen Zahlen auf dem Gebiet der beiden Landkreise insgesamt 1180 Hektar Fläche beanspruchen. Das hat die Cloppenburger Kreisverwaltung nun auf Nachfrage der Gruppe Grüne/UWG im Cloppenburger Kreistag bekannt gegeben. „Dieser gigantische Flächenverbrauch ist in keiner Weise zu rechtfertigen“, kritisieren die beiden Grünen-Kreistagsabgeordneten Birgit Kemmer (Landkreis Emsland) und Fabian Wesselmann (Landkreis Cloppenburg). „Die Zahlen zeigen einmal mehr: Die Ausbauplanungen der Landkreise haben schon lange jedes Maß verloren."
Auf dem Gebiet des Landkreises Cloppenburg würden nach Auskunft der Cloppenburger Kreisverwaltung für den E 233-Ausbau 520 Hektar benötigt, wovon 260 Hektar für den Ausbau selbst und 260 Hektar für Ersatzmaßnahmen vorgesehen seien. Noch größer ist der Flächenbedarf im Landkreis Emsland: Hier seien insgesamt 660 Hektar erforderlich – davon 235 Hektar für den Ausbau selbst und 425 Hektar für Kompensationsmaßnahmen.
Filiz Polat, regional zuständige Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, und Christian Meyer, naturschutzpolitischer Sprecher der Landtagsgrünen, sehen im Falle eines vierstreifigen Ausbaus der E 233 dramatische Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft: „Die Planungen der Europastraße 233 zeigen die typischen Merkmale dieser überflüssigen Straßenbauprojekte. Bei jeder Kostenplanung wird es teurer und der Flächenfraß nimmt Ausmaße an, die nicht zu rechtfertigen sind. ‚Viel hilft viel‘ ist im Straßenbau der falsche Ansatz. Wir brauchen intelligente Lösungen, nicht einfach nur immer mehr Beton“, so Filiz Polat.
Auf Kritik stoßen die Ausbauplanungen auch beim ehemaligen niedersächsischen Landwirtschaftsminister und regional zuständigen Grünen-Landtagsabgeordneten Christian Meyer: „1180 Hektar Verlust landwirtschaftlicher Flächen für die E 233 bedeutet weiteres Höfesterben und ein noch stärkerer Flächenverbrauch. Die Flächenknappheit im Kreis Cloppenburg wird weiter verschärft und die Boden- und Pachtpreise werden weiter steigen. Rechnerisch verlieren 100 bis 150 landwirtschaftliche Durchschnittsbetriebe ihre Flächen und müssen aufgeben.“
Kategorie
E233 | Presse | Verkehrswende
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]