11.08.17 –
PRESSEMITTEILUNG
E 233-Ausbau benötigt 530 Hektar allein im Landkreis Cloppenburg
Für  den geplanten vierstreifigen Ausbau der E 233 werden nach derzeitigem  Planungsstand allein auf dem Gebiet des Landkreises Cloppenburg rund 530  Hektar Fläche benötigt. Das geht aus einer Antwort der Cloppenburger  Kreisverwaltung auf eine Anfrage der Gruppe Grüne/UWG hervor. „Diese  Zahl ist erschreckend. Der Flächenverbrauch für eine vierstreifige E 233  liegt jenseits von Gut und Böse“, kritisiert der Kreistagsabgeordnete  Fabian Wesselmann (Lastrup). „In unserer Region, in der Fläche ohnehin  schon ein äußerst knappes Gut darstellt, ist ein solcher Ausbau  unverantwortlich.“
Nach Angaben der  Kreisverwaltung setzt sich der Flächenbedarf für den E 233-Ausbau im  Landkreis Cloppenburg wie folgt zusammen: Für den Bau der vierstreifigen  E 233-Trasse und die Aus- und Neubauten von Wegen würden 270 Hektar  benötigt. Hinzu kämen Planungen für externe Kompensationsmaßnahmen  abseits der Trasse, die 260 Hektar umfassen. Bisher wurden insgesamt  rund 240 Hektar erworben. Wesselmann: „Angesichts dieser Zahlen muss  sich niemand über steigende Kauf- und Pachtpreise wundern. Es handelt  sich auch um ein hausgemachtes Problem.“
Ein  Teil der Fläche wird für den Ausbau des sogenannten nachgelagerten  Wegenetzes im Umfeld der Europastraße benötigt. Eine Reihe von Straßen  sollen aus diesem Grund neu- und ausgebaut werden (siehe Hintergrund).  Eine Zusage zur Kostenübernahme seitens des Bundes gibt es offenbar  immer noch nicht. „Da durch den Ausbau eine Vielzahl an Auf- und  Abfahrten der aktuellen E 233 wegfallen sollen, würde sich der Verkehr  auf den Nebenstrecken massiv erhöhen“, betont der  Grünen-Kreistagsabgeordnete. Schließlich werde der Weg zur nächsten  Auffahrt bzw. von der letzten Abfahrt deutlich länger, teilweise lohne  sich die Fahrt über die E 233 gar nicht mehr. „Diesen zusätzlichen  Belastungen und Eingriffen in die Natur neben der E 233 wird viel zu  wenig Beachtung geschenkt."
Wesselmann geht  zudem davon aus, dass der bisher vorgesehene Ausbau des nachgelagerten  Wegenetzes für den zusätzlichen Verkehr noch nicht einmal ausreichen  wird. „Dann gehen die kommunalen Straßen, die häufig ohnehin in einem  problematischen Zustand sind, den Bach runter“, befürchtet der Lastruper  Kreistagsabgeordnete. Auch die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen sei  in einem solchen Fall nicht ausgeschlossen.
Hintergrund:
Folgende  Straßen des nachgelagerten Wegenetzes sollen ausweislich des  derzeitigen Planungsstandes und nach Auskunft der Kreisverwaltung aus-  und neugebaut werden:
"Planungsabschnitt 4: 
-  Die „Herßumer Straße“ (K 163) wird mit einem RQ 11 (Regelquerschnitt  mit 8,0m Fahrbahnbreite) zwischen neuer E233 und alter E233 verlegt.  Nördlich der neuen E233 wird sie ca. 200m südlich des Weges „Hohe  Tannen“ mit einem RQ 9 (6,0m Fahrbahnbreite) auf die vorhandene K 163  zurückgeführt.
Planungsabschnitt 5:
-  Der Wirtschaftsweg „Zur Madlage“ wird zwischen den Wegen „Ziegelei“ und  „Am Berg“ auf 4,75m verbreitert und z.T. aufgrund der  Wirtschaftswegeüberführung lagemäßig angepasst. 
- Die  Wirtschaftswege „Duderstadter Weg“ und „Am Bäkmoor“ werden in Gänze und  der „Moordamm“ wird von „Am Bäkmoor“ bis zum „Postdamm“ auf 4,75 m  verbreitert. Auf die gleiche Breite wird der „Postdamm“ vom „Moordamm“  bis zum Anschluss an die „Vlämische Straße“ verbreitert. 
- Im Bereich der geplanten Wildbrücke wird die alte B213 mit 4,75m Breite auf einem kurzen Abschnitt verlegt.
Planungsabschnitt 6: 
-  Der Wirtschaftsweg „Zur Bleiburg“ wird auf gesamter Länge auf 4,75m  verbreitert. Östlich anschließend wird dieser mit 4,75m Breite bis zur  „Dorfstraße“ (K 166) als Neubau weiter geführt. 
- Zwischen den Wirtschaftswegen „Haßkamp“ und „Zur Bleiburg“ wird mit 4,75m Breite ein neuer Wirtschafsweg hergestellt. 
- Zwischen den Wirtschaftswegen „Kämpe“ und „Himmelriek“ erfolgt ein Neubau eines Wirtschaftsweges mit 3,50m Breite. 
- Die Wirtschaftswege „Blankenborg“ und „Dwagtweg“ werden auf gesamter Länge auf 4,75 m verbreitert.
Planungsabschnitt 8: 
-  Der Wirtschaftsweg „Dr.-Niemann-Str.“ wird südlich der E233 verlegt und  an die Straße „Im Siehenfelde“ angeschlossen. Sie erhält eine Breite  von 4,50m. 
- Der Wirtschaftsweg „Hoher Weg“ wird zwischen der L836, „Emsteker Straße“, bis zur L870, „Hansestraße“, auf 4,75m verbreitert.“
________________________
Fabian Wesselmann
Kreistagsabgeordneter des Landkreises Cloppenburg
Gruppe GRÜNE/UWG
Zur Mühle 4
49688 Lastrup
Telefon: 04472 9329093
Fax: 04472 932739
Mobil: 0151 17227121
E-Mail: mail@fabian-wesselmann.de
Internet: www.fabian-wesselmann.de
Kategorie
E233 | Kreistag | Presse | Verkehrswende
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
 Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
 Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]