Menü
13.12.19 –
Sehr geehrter Herr Landrat,
zum 1. Januar 2020 erfolgt im Landkreis Cloppenburg die begrüßenswerte Einführung der Gelben Tonne. Mittlerweile werden die Gelben Tonnen im Landkreis verteilt und die Verteilung soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
In dem Flyer des Landkreises zur Einführung der Gelben Tonne heißt es allerdings, dass eine andere als die zugeteilte Behältergröße erst ab dem 1. Februar 2020 beantragt werden kann. Der Website der Firmengruppe Bohmann ist gar zu entnehmen, dass „ein Umtausch ab dem 15.02.2020 möglich [ist]“. Bei allem Verständnis für die logistischen Herausforderungen der Einführung der Gelben Tonne und trotz dem generellen Erfordernis der Abfallvermeidung muss ab dem 1. Januar 2020 selbstverständlich weiterhin eine Entsorgung von Verpackungen in vollem Umfang möglich sein.
Soweit zugeteilte Behältergrößen nicht ausreichen, ist für uns indes nicht ersichtlich, wie die Entsorgung in dem Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum frühesten Umtauschdatum in der zweiten Februarhälfte (oder gar im März) gewährleistet wird. In Betracht käme etwa, dass ein Umtausch der Gelben Tonnen doch schon unverzüglich möglich ist oder bis zum Umtausch von Gelben Tonnen auch noch Gelbe Säcke akzeptiert werden. Andernfalls droht unseres Erachtens bereits mit der Einführung der Gelben Tonne abwendbarer Frust in der Bevölkerung.
Gemäß § 56 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes und § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung des Kreistages des Landkreises Cloppenburg bitten wir vor diesem Hintergrund in der Sitzung des Kreistages am 17.12.2019 um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Wann ist realistisch mit einem tatsächlichen Umtausch von Gelben Tonnen zu rechnen, soweit zugeteilte Behältergrößen nicht ausreichen?
2. Wie wird die Entsorgung von Verpackungen in dem Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis zum Umtauschdatum gewährleistet, soweit zugeteilte Behältergrößen nicht ausreichen? Wie sollen Bürger_innen im Landkreis Cloppenburg ihre Verpackungen in diesem Zeitraum entsorgen, soweit zugeteilte Behältergrößen nicht ausreichen?
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Wesselmann, Dr. Irmtraud Kannen, Ulla Thomée
Medien
Kategorie
Die GRÜNE-Fraktion im Kreistag Cloppenburg seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 besteht aus vier Mitgliedern:
Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (seit 20.12.2022)
Bergkamm 2
49624 Löningen
Mobil: (01 51) 55 68 36 28
E-Mail: info(at)ulf-dunkel.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied in Barßel für Bündnis 90/Die Grünen
Kontakt:
Hauptstraße 29 c
26676 Elisabethfehn
Mobil: (01 73) 5 784 841
E-Mail: hannes.coners(at)gruene-cloppenburg.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Seit Herbst 2023 Studium der Nachhaltigkeitsökonomik in Oldenburg.
Kontakt:
Don-Bosco-Str. 5
49632 Essen (Oldenburg)
Mobil: (01 74) 5 928 574
E-Mail: nils.wolke(at)gruene-cloppenburg.de
Landtagsabgeordneter, Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (bis 19.12.2022)
Kontakt:
Rathausweg 44
49661 Cloppenburg
Fon: (0 44 71) 9 34 05 34
Mobil: (01 57) 81 734 976
E-Mail: stephan.christ(at)gruene-cloppenburg.de
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]