Menü
02.02.17 –
Sehr geehrter Herr Landrat,gemäß § 56 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes beantragt die Gruppe „GRÜNE/UWG im Kreistag des Landkreises Cloppenburg“ den folgenden Punkt in die Tagesordnung der Sitzung des Kreistages am 30.03.2017 über den Sozialausschuss am 21.02.2017 und den Kreisausschuss am 21.03.2017 aufzunehmen:
„Beratungsangebote für Werkvertragsarbeiter_innen ausweiten“
Unter diesem Tagesordnungspunkt stellen wir folgenden Beschlussvorschlag zur Abstimmung:
„Der Kreistag fordert eine Ausweitung der Beratungsangebote in der Region für Arbeitnehmer_innen, die durch den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit ausgebeutet werden.
Die Verwaltung wird zu diesem Zweck mit der Aufnahme bzw. intensivierten Fortführung von Verhandlungen mit dem Land, den anderen Kommunen, den Kirchen, den Gewerkschaften und Verbänden sowie der Fleischindustrie beauftragt.
Der Kreistag erklärt die Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung des Landkreises an den Kosten für zusätzliche Beratungsangebote.“
Begründung:
Obwohl der Kreistag unseren vor dem Hintergrund der vorläufigen Schließung der Cloppenburger Beratungsstelle des „Netzwerkes für Menschenwürde in der Arbeitswelt“ eingereichten Haushaltsänderungsantrag abgelehnt hat, wurde Zustimmung zu dem grundsätzlichen Anliegen geäußert. Die Beratungsangebote in der Region, gerade auch im Bereich der juristischen Beratung, für Arbeitnehmer_innen, die durch den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit ausgebeutet werden, müssen dringend ausgebaut und auf eine finanziell abgesicherte Grundlage gestellt werden.
Da angesichts der vorläufigen Schließung der MidA-Beratungsstelle auch im Landkreis Vechta in den politischen Gremien über diese Thematik beraten wird, besteht eine realistische Chance auf ein gemeinsames Vorgehen. Die mit dem Antrag geäußerte Bereitschaft des Landkreises Cloppenburg, sich an der Finanzierung der Beratungsangebote zu beteiligen, wäre ein wichtiges Signal gegen die menschenunwürdige Ausbeutung von Werkvertragsarbeiter_innen und würde hoffentlich motivierend auf andere Institutionen wirken. Außerdem wurde der Wohlstand der Region leider in Teilen auch auf Kosten der Werkvertragsarbei ter_innen erreicht, weshalb dem Landkreis Cloppenburg eine besondere Verantwortung bei der Bekämpfung der Missstände zukommt.
Die weitere Begründung erfolgt mündlich.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Wesselmann
Dr. Irmtraud Kannen
Ulla Thomée
Kategorie
Die GRÜNE-Fraktion im Kreistag Cloppenburg seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 besteht aus vier Mitgliedern:
Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (seit 20.12.2022)
Bergkamm 2
49624 Löningen
Mobil: (01 51) 55 68 36 28
E-Mail: info(at)ulf-dunkel.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied in Barßel für Bündnis 90/Die Grünen
Kontakt:
Hauptstraße 29 c
26676 Elisabethfehn
Mobil: (01 73) 5 784 841
E-Mail: hannes.coners(at)gruene-cloppenburg.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Seit Herbst 2023 Studium der Nachhaltigkeitsökonomik in Oldenburg.
Kontakt:
Don-Bosco-Str. 5
49632 Essen (Oldenburg)
Mobil: (01 74) 5 928 574
E-Mail: nils.wolke(at)gruene-cloppenburg.de
Landtagsabgeordneter, Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (bis 19.12.2022)
Kontakt:
Rathausweg 44
49661 Cloppenburg
Fon: (0 44 71) 9 34 05 34
Mobil: (01 57) 81 734 976
E-Mail: stephan.christ(at)gruene-cloppenburg.de
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]