Menü
21.08.17 –
Sehr geehrter Herr Landrat,
hiermit wird unser Antrag in der o.g. Angelegenheit vom 11.08.2017 zurückgezogen und wie folgt ersetzt:
Gemäß § 56 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes beantragt die Gruppe „GRÜNE/UWG im Kreistag des Landkreises Cloppenburg“ den folgenden Punkt in die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt am 07.09 .2017 aufzunehmen:
„Krebshäufung im Südwesten der Stadt Cloppenburg“
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein für den Cloppenburger Südwesten e.V. (VVC) hat sich mit Schreiben vom 13.06.2017 und mit Schreiben vom 18.08.2017 im Hinblick auf die Krebshäufung im Südwesten der Stadt Cloppenburg an den Landkreis Cloppenburg gewandt (siehe Anlagen). Vor diesem Hintergrund bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Planung und Umwelt am 7. September 2017 unter dem beantragten Tagesordnungspunkt um Beantwortung der folgenden Fragen:
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Fabian Wesselmann, Dr. Irmtraud Kannen, Ulla Thomée
Anlagen:
- Schreiben des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für den Cloppenburger Südwesten e.V. (VVC) an den Landkreis Cloppenburg vom 13.06.2017
- Schreiben des Landkreises Cloppenburg an den Verkehrs- und Verschönerungsverein für den Cloppenburger Südwesten e.V. (VVC) vom 11.08.2017
- Schreiben des Verkehrs- und Verschönerungsvereins für den Cloppenburger Südwesten e.V. (VVC) an den Landkreis Cloppenburg vom 18.08.2017
LANDKREIS CLOPPENBURG
Der Landrat
Amt für Natur und Umwelt
07.09.2017
Tagesordnungspunkt Antrag der Gruppe Grüne/ UWG
- Krebshäufung im Südwesten der Stadt Cloppenburg
Sachverhalt:
Die mit der Anfrage vom 21.08.2017 gestellten Fragen werden wie folgt beantwortet:
zu 1.
Die Kreisverwaltung verweist auf die vom Epidemiologischen Krebsregister Niedersachsen (EKN) seit 2008 durchgeführten Untersuchungen und die hierzu erstellten Berichte. Diese sind auf der Internetseite des EKN veröffentlicht (Link: http://www.krebsregister-niedersachsen.de/index.php/auswertungenkrebshaeufigkeit/36-daten/sonderauswertungen/45-cloppenburg-stapelfeld ).
Darüber hinaus gehende Informationen liegen beim Landkreis Cloppenburg nicht vor.
zu 2.
Der Landkreis Cloppenburg hat die im Schreiben des VVC vom 13.06.2017 enthaltenen Forderungen zur Messung der Immissionsbelastungen im Bereich der Anschlussstelle Cloppenburg West an das zuständige Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim weitergeleitet. Ein Ergebnis der von dort durchzuführenden Prüfungen liegt noch nicht vor.
Kategorie
Anfragen | Anträge | Gesundheit | Kreistag
Die GRÜNE-Fraktion im Kreistag Cloppenburg seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 besteht aus vier Mitgliedern:
Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (seit 20.12.2022)
Bergkamm 2
49624 Löningen
Mobil: (01 51) 55 68 36 28
E-Mail: info(at)ulf-dunkel.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Ratsmitglied in Barßel für Bündnis 90/Die Grünen
Kontakt:
Hauptstraße 29 c
26676 Elisabethfehn
Mobil: (01 73) 5 784 841
E-Mail: hannes.coners(at)gruene-cloppenburg.de
Kreistagsabgeordneter, stellv. GRÜNE-Fraktionsvorsitzender
Seit Herbst 2023 Studium der Nachhaltigkeitsökonomik in Oldenburg.
Kontakt:
Don-Bosco-Str. 5
49632 Essen (Oldenburg)
Mobil: (01 74) 5 928 574
E-Mail: nils.wolke(at)gruene-cloppenburg.de
Landtagsabgeordneter, Kreistagsabgeordneter, Fraktionsvorsitzender (bis 19.12.2022)
Kontakt:
Rathausweg 44
49661 Cloppenburg
Fon: (0 44 71) 9 34 05 34
Mobil: (01 57) 81 734 976
E-Mail: stephan.christ(at)gruene-cloppenburg.de
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]