Menü
11.02.17 –
Am 3. Februar fand auf Einladung der Grünen Landtagsfraktion Niedersachsen die zweite grüne kommunale Fraktionsvorsitzendenkonferenz im Niedersächsischen Landtag statt. „Kommunalpolitik passiert nicht nur vor Ort, sondern ist auch eine Frage der Vernetzung und des Austausches. Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Projekte im Naturschutz? Welche EU-Töpfe gibt es, um die Breitbandversorgung nach vorne zu bringen? Hier konnten die Minister Stefan Wenzel und Christian Meyer viele gute Tipps geben“, erklärt Dr. Irmtraud Kannen, Gruppensprecherin im Cloppenburger Kreistag.
Anja Piel, die grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag, freute sich über den Besuch von Dr. Irmtraud Kannen und Klaus Jaspers aus Cloppenburg: „Die Konferenz war eine gute Möglichkeit, sich nach der Kommunalwahl 2016 neu mit den grünen Kommunalfraktionen auszutauschen. Die Mandatsträgerinnen und Mandatsträger in den Kommunen sind so nah an den Bürgerinnen und Bürgern dran, wie niemand von uns. Sie spüren die Stimmung vor Ort als erstes und ihre Entscheidungen sind für die Menschen auch am sichtbarsten. Sie arbeiten hart, aber ehrenamtlich. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung!“
Neben den Fördermöglichkeiten im Umweltschutz und der Landwirtschaft war der zweite inhaltliche Schwerpunkt der Umgang mit Angst-Argumenten in der Politik. Zur Diskussion waren dabei Dr. Paula Diehl von der Universität Bielefeld und Prof. Dr. Borwin Bandelow von der Universität Göttingen. „Wir sind derzeit mit Argumenten konfrontiert, die vor allem auf die Sorgen der Menschen aufbauen. Nicht alle diese Sorgen sind berechtigt, aber für uns Grüne ist es eine Herausforderung, damit umzugehen. Populismus sollte jedoch keine Antwort auf Populismus sein“, so Dr. Kannen „Mir ist in der Veranstaltung klar geworden: Wir sollten viel zuhören, die Menschen ernst nehmen – aber auch eine klare Sprache dafür finden, was wir selbst vertreten. Ein offenes Ohr und ein gerader Rücken, das ist für Grüne auf allen Ebenen wichtig.“
Auch Belit Onay, kommunalpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag, stimmt dem zu: „Die Vernetzung ist für beide Seiten immens wichtig, da wir dem aufkommenden Rechtspopulismus direkt vor Ort mit Grünen Ideen begegnen müssen. Die Veranstaltung war ein guter Auftakt für ein politisch ereignisreiches Jahr.“
Dr. Irmtraud Kannen
Cloppenburg, den 11.2.2017
Kategorie
Der Vorstand lädt ein zur Kreismitgliederversammlung (KMV) am Di., 16. Sept. um 19.30 Uhr im Grünen Raum (Cloppenburg, Osterstr. 12) in Cloppenburg. Neben der wahl von Delegierten zur BDK und LDK steht die Diskussion mit unserem Landesvorsitzenden Max Strautmann im Mittelpunkt.
Interessierte sind eingeladen.
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Sehr geehrte Damen und Herren, am Mittwoch, dem 17.09.2025, 18:00 Uhr, findet im Kath. Pfarrheim St. Ansgar Barßel, Marienstraße 12, Barßel, die Sitzung des Ausschusses [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]