an unsere Wählerinnen und Wähler! Mit Ihren und Euren Stimmen haben wir bei den Kommunalwahlen am 11. September 2011 unser bislang bestes Ergebnis erzielt! 
GRÜN WÄCHST!
Bei der Kreistagswahl haben wir unseren Anteil von bislang 3,2 auf 6,8 Prozent verdoppelt und stellen jetzt eine dreiköpfige Fraktion. In der Kreisstadt Cloppenburg konnten wir uns um 3,3 auf nun 12,2 Prozent verbessern und einen Sitz hinzu gewinnen (jetzt vier). In Löningen gelang uns als einziger Partei ein Stimmenzuwachs - aus 3,5 wurden 8,4 Prozent, aus einem Sitz wurden zwei. In Friesoythe (4,4 Prozent) sind wir nach zehnjähriger Abstinenz wieder angetreten und nun mit einem Ratsherren vertreten; das gleiche gilt für Barßel (4,4 Prozent), wo auch ein Sitz errungen wurde. Nach mehreren Versuchen ist auch in der Gemeinde Molbergen (3,1 Prozent) mit einem Mandat der Einzug geglückt. Ebenfalls einen Sitz haben wir jetzt in Lastrup (5,7 Prozent). Erstmalig kandidiert haben wir in Essen - auch dort wird´s jetzt mit 5,2 Prozent und einem Sitz grün!
In allen Gemeinden, in denen Grüne angetreten sind, sind wir auch in die Räte gewählt worden! Die Gesamtzahl unserer Mandate ist dadurch kreisweit von zuvor sechs auf nun 14 gestiegen - die höchste Zahl, die wir je erreichen konnten. Auch höchst erfreulich ist die Frauenquote: von diesen 14 Mandaten gehen sieben an Frauen.
Wir danken für die Unterstützung aller, die an diesem großen Erfolg beteiligt waren - nicht zuletzt allen Wählerinnen und Wählern!
Wahlprogramm 2011 - Stadt Cloppenburg
<link file:53517>Wahlprogramm 2011 - Stadt Löningenuserspace/NS/kv_cloppenburg/Dateien/Loeningen_1.pdf
Wahlprogramm 2011 - Stadt Friesoythe
Wahlprogramm 2011 - Gemeinde Essen
Wahlprogramm 2011 - Gemeinde Lastup
Wahlprogramm 2011 - userspace/NS/kv_cloppenburg/Dateien/Barssel_1.pdfGemeinde Barßel
12 KandidatInnen bewerben sich um Mandate
Jeweils zwei Bewerber und Bewerberinnen pro Wahlbereich: 
So wollen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Zahl ihrer Sitze im Kreistag erhöhen.
Es kandidieren in den sechs Wahlbereichen:
WB 1 - Barßel/Saterland
Brigitte Ebben,  Dipl.-Pädagogin, Barßel
 Johann Stachowiak, Pensionär, Barßel
______________________________________________
WB 2 - Friesoythe
 Ludger Beelmann, Systemadministrator, Friesoythe OT Mitt.Thüle
 Jörn Baran, Schüler, Edewechterdamm
______________________________________________
 
 WB 3 - Molbergen/Bösel/Garrel
 Georg Döpke, Lehrer, Cloppenburg
 Berthold Tebben, Koch, Peheim
______________________________________________ 
WB 4 - Cloppenburg
 Gudrun Lüdders, Diplompädagogin, Cloppenburg
 Fabian Wesselmann, Student, Lastrup
______________________________________________    
 WB 5 - Cappeln/Emstek/Essen
 Dr. Irmtraud Kannen, Lehrerin, Cloppenburg    
Harry Lüdders, Dipl.-Ingenieur, Cloppenburg
______________________________________________
 WB 6 - Löningen/Lindern/Lastrup
 Josef Dobelmann, Schlosser, Löningen    
Michael Jäger, Grafiker, Cloppenburg
______________________________________________
 
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
  Bei den Grünen sind die Frauen Spitze
Mit   zwei Frauen auf dem jeweils ersten Platz in beiden Wahlbereichen treten   die Kandidatinnen und Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen in der   Kreisstadt zur Komunalwahl am 11. September an. 
Insgesamt bewerben sich für die Cloppenburger Grünen zwölf Personen um Sitze im Stadtrat, darunter drei Parteilose:
Wahlbereich Nord: 
1. Martina Reichel-Hoffmann, Rektorin, 
2. Harry Lüdders, Dipl.-Ingenieur, 
3. Sabine Bay, Soziologin, 
4. Georg Döpke, Lehrer, 
5. Harald Staats, Oberstudienrat
Wahlbereich Süd: 
1. Ina Meyer, Lehrerin, 
2. Michael Jäger, Grafiker, 
3. Gudrun Lüdders, Dipl.-Pädagogin, 
4. Lars von Osten, Automobilkaufmann, 
5. Klaus Jaspers, Bauingenieur, 
6. Bernard Hinrichsmeyer, Lehrer  
7. Michael Kulessa, Netzwerkadministrator
 
        
    
  
   
        
    
  
   
        
    
  
  Drei KandidatInnen wollen für die Grünen in den Stadtrat
Mit einer Frau auf dem ersten Platz treten Bündnis 90/Die Grünen in Löningen zur Kommunalwahl am 11. September an. 
1. Maria Kruse, 36 Jahre, Lehrerin
2. Josef Dobelmann, 54 Jahre, Schlosser
3. Ulf Dunkel, 49 Jahre, Software-Kaufmann
Friesoythe, Molbergen, Lastrup und Essen sollen GRÜNER werden ...
Wir freuen uns, dass wir 2011 auch in Orten antreten können, in denen wir bislang noch nicht oder lange nicht mehr vertreten sind.
Diese Kandidatinnen und Kandidaten wollen für Bündnis 90/Die Grünen in die Räte:
Stadtrat Friesoythe
1. Ludger Beelmann, Systemadministrator
______________________________________________
Gemeinderat Barßel
1. Brigitte Ebben,  Dipl.-Pädagogin
 2. Johann Stachowiak, Pensionär
______________________________________________
Gemeinderat Lastrup
1. Fabian Wesselmann, Schüler
______________________________________________
Gemeinderat Molbergen
1. Berthold Tebben, Koch
______________________________________________
Gemeinderat Essen
1. Alexandra Collenberg, Industriekauffrau
______________________________________________
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
 Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Ungezwungenes Treffen für alle (auch Interessierte), die Zeit und Lust haben, dabei sein - zum Schnacken und Klönen über alles, was Grüne gerade so umtreibt ...
Wöchentliches Treffen der Barßeler Grünen in dem wir aktuelle Themen und bevorstehende Veranstaltungen besprechen.
 Schreibe uns gerne an und komme dazu. Wir freuen uns auf Dich.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]